Es gibt verschiedene Reiseversicherungen, die du für deine Urlaubsreise abschließen kannst. Die Frage, welche dieser Versicherungen notwendig sind und auf welche du eher verzichten kannst, weil sie dir keinen Mehrwert bringen, stellt sich.
Es ist ratsam, eine Krankenversicherung abzuschließen, wenn du deinen Urlaub im Ausland verbringst. Obwohl die heimische Krankenversicherung in den EU-Staaten gilt, bietet sie in der Regel nur eine Grundversorgung. Um vollständig abgesichert zu sein, ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung dringend zu empfehlen. Für Länder außerhalb der EU ist diese Versicherung sogar eine moralische Verpflichtung. In einigen Ländern ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung sogar für die Einreise erforderlich. Bevor du einreist, solltest du die geltenden Bedingungen beim auswärtigen Amt einholen. Die Auslandskrankenversicherung kann für ein ganzes Jahr oder für die Dauer deines Urlaubs abgeschlossen werden. Die Kosten sind überschaubar und es gibt auch Paketangebote für Familien. Die Auslandskrankenversicherung bietet einen erheblichen Mehrwert, von der Versorgung vor Ort bis zum Rücktransport nach Hause.
Falls du dich noch intensiver mit dem Thema Sicherheit auf Reisen auseinandersetzen möchtest, kannst du hier den Ratgeber von “Urlaub, aber sicher!” von Antonio Rudolphus in der Kindle-Version sichern.
6,90 €
Die Reiserücktrittsversicherung tritt in Kraft, wenn du aus verschiedenen Gründen deine Reise nicht antreten kannst. Bevor du die Versicherung abschließt, solltest du beachten, dass sie nur unter sehr spezifischen Bedingungen greift. Gründe, die einen Rücktritt von der Reise rechtfertigen, sind unter anderem:* Schwere Erkrankung, die das Reisen unmöglich macht* Todesfall in der Familie* Plötzliche und unvorhergesehene ArbeitslosigkeitDie Gründe werden von der Versicherung geprüft. Daher ist es im Versicherungsfall notwendig, dass du deinen Arzt von der Schweigepflicht entbindest. Wenn du deine Reise nicht antreten kannst, kannst du auch von Einzelfallentscheidungen profitieren. Diese Versicherung kann nützlich sein, wenn Krankheiten eine Reise verhindern können.
Eine Gepäckversicherung ist eine Police, auf die du verzichten kannst. Wenn dein Gepäck bei einem Flug verloren geht, haftet die Versicherung der Fluggesellschaft, vorausgesetzt, du hast dein Gepäck ordnungsgemäß aufgegeben. Die Gepäckversicherung deckt Diebstahl ab und unter bestimmten Bedingungen auch das Liegenlassen des Gepäcks. Das mag praktisch sein, aber die Kosten für die Gepäckversicherung sind ziemlich hoch. Oftmals kannst du nur einen bestimmten Wert versichern. Daher ist es ratsam, selbst auf dein Gepäck zu achten und Diebstählen durch Achtsamkeit vorzubeugen. Ein solcher Schutz ist so effektiv, dass die Versicherung nicht unbedingt notwendig ist.
Damit du keinen schlechten Start in deinen Urlaub hast, findest du hier hilfreiche Tipps…
Sicher dir hier fünf Tipps & Tricks für das Sonnenbaden ohne große Risiken.
Die Reiseapotheke sollte ebenso wie der Koffer und das gute Buch mit Bedacht gepackt…