Hilfreiche Ratschläge für Langstreckenflüge

So vermeidest du Beschwerden wie Nackenschmerzen und Thrombose

Wenn du deinen Sommerurlaub an einem fernen Ort der Welt verbringen möchtest und eine längere Flugreise bevorsteht, gibt es einiges zu beachten. Besonders Langstreckenflüge zu beliebten Reisezielen wie den USA, Südafrika, den karibischen Inseln oder dem Indischen Ozean können zehn Stunden oder länger dauern. Die Dauer hängt von der Flugroute und dem gewählten Ziel ab. Nicht alle Ziele sind mit einem Direktflug erreichbar. Eine Langstrecke beginnt ab einer Entfernung von 3.000 Kilometern oder einer Flugzeit von mehr als drei Stunden. Laut dieser Definition fallen auch einige Reiseziele in Europas Randlagen in die Kategorie Langstreckenflüge. Ob ein Flug als sehr lang empfunden wird, ist jedoch individuell verschieden. Hier sind einige wertvolle Tipps, um unangenehmen Begleiterscheinungen von Langstreckenflügen vorzubeugen.

Inhaltsverzeichnis

1. Tipp: Gründliche Vorbereitung ist entscheidend

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für einen Langstreckenflug. Die Gesundheit kann durch Langstreckenflüge beeinträchtigt werden, insbesondere bei Personen, die bereits vorher Probleme hatten. Geschwollene Füße und Thrombosen können auftreten, besonders in der Economy-Class mit engen Sitzabständen. Die verschiedenen Flugzeugtypen bieten unterschiedlichen Komfort. Wenn möglich, wähle einen modernen Flugzeugtyp wie den A380 oder den Jumbo-Jet von Boeing, die auch in der Economy-Class etwas mehr Beinfreiheit bieten. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du weißt, dass du nach längerem Sitzen zu geschwollenen Füßen neigst.

2. Tipp: Stützstrümpfe bei Thrombosegefahr

Wenn du anfällig für Thrombosen bist, solltest du während des Langstreckenfluges Stützstrümpfe tragen. Falls du keine Erfahrung mit solchen Strümpfen hast, ist es ratsam, deinen Hausarzt zu konsultieren. Die Stützstrümpfe sollten möglichst während des gesamten Fluges getragen werden. Regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Schutz vor Thrombosen und geschwollenen Füßen. Stehpausen und leichte Dehnübungen können helfen, ebenso wie gelegentliche Spaziergänge zum WC. Sitzübungen sind ebenfalls empfehlenswert.

Deilin 2 Paar Kompressionsstrümpfe für Damen und Herren

Ideal für lange Flugreisen sorgen diese Thrombosestrümpfe für eine verbessere Durchblutung im Wadenbereich.

16,99€

Super Produkt

3. Tipp: Nackenkissen nicht vergessen

Neben Thrombosen und geschwollenen Füßen können auch Nackenschmerzen während Langstreckenflügen auftreten. Ein Nackenkissen kann hier Abhilfe schaffen. Es gibt aufblasbare Kissen und solche mit einer flexiblen Füllung. Probiere am besten vorab aus, welches Nackenkissen für dich am besten geeignet ist.

RENPHO Massagegerät Kabellos

Ideal für unterwegs, kannst du mit diesem wieder aufladbaren Massagegerät Verspannungen vorbeugen. 

32,31 €

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

RANIACO Reisekissen aufblasbar

Aufblasbares Nackenkissen mit großem Aufblasventil. Mit nur 3-5 Atemzügen ist es aufgepustet. Für die Reise kann das Ventil einfach geöffnet werden um die Luft rauszulassen, sodass es Platzsparend verstaut werden kann.

16,99 €

Super Produkt

HOMIEE Reise Nackenkissen

Alternativ zu einem aufblasbaren Kissen bietet auch diese Variante eine tolle Alternative. Das HOMIEE Nackenkissen liegt in der Nähe der Halswirbelsäule und bietet eine ausreichende Unterstützung für Kopf und Hals.

26,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die Vielfalt des Sommerurlaubs

Sommertraditionen rund um die Welt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert